Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 18.04.2024

Medienkompetenz: Veltener Oberschule ganz vorn dabei

Wer ein Smartphone bedienen kann – und das sind heutzutage schon Grundschüler – muss auch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Flut an abrufbaren und auf einen einströmenden Nachrichten im Netz erlernen. Medienkompetenz, also das reflektierte Einordnen von Texten und Checken von Meldungen auf ihren Wahrheitsgehalt, ist eines das wichtigste Handwerkszeuge unseres digitalen Zeitalters.

Medienkompetenz kommt jedoch nicht von selbst. Die Veltener Barbara-Zürner-Oberschule geht dabei mit gutem Beispiel voran. Sie hat sich Anfang 2024 als erste Schule in Brandenburg dem bundesweiten Netzwerk „100ProLesen“ angeschlossen. Ziel des Netzwerkes ist es, die eigene unabhängige Meinungsbildung von Jugendlichen zu fördern. Das Netzwerk bietet den Schülerinnen und Schülern mit „MEGAfoN – News and Facts!“ eine Nachrichten-App, die mit jugendrelevanten journalistisch neutralen Artikeln der deutschen Presseagentur (dpa) bestückt wird.

Bild vergrößern: Medienkompetenzen für Kinder und Jugendliche. © MEGAfoN Passhöhe, Köln
Medienkompetenzen für Kinder und Jugendliche.

Die Beiträge sind redaktionell nicht bearbeitet und wurden vorab auf falsche Nachrichten, also gezielt eingesetzte Falschinformationen, überprüft. „Gemeinsam mit 100ProLesen setzen wir uns gegen Desinformation ein, fördern Aufklärung und stärken die eigene Meinungsbildung unserer Schüler und Schülerinnen“, sagt Schulleiterin Angela Becker.

Mehr zum Netzwerk: www.megafon-online.de

Medienbildung hört nicht bei Kindern auf

Doch Medienbildung und Medienkompetenz hört nicht bei den Kindern auf. Auch Erwachsene und Eltern müssen sich sehr bewusst sein, mit welchen Netz-Inhalten sie selbst oder ihr Nachwuchs konfrontiert werden kann und auf welchen Plattformen – von TikTok über YouTube bis zu Snapchat – dieser unterwegs ist. Gezielte Falschmeldungen, Pornographie, Cyber-Mobbing und Cyber-Grooming (der Versuch Erwachsener, über das Internet sexuelle Kontakte zu Minderjährigen anzubahnen), Datenschutz, Kettenbriefe, Suchtverhalten – so viele Möglichkeiten das Netz auch bietet, so viele Risiken hält es auch bereit.

Deshalb hatte das Veltener Jugend-Freizeit-Zentrum OASE gemeinsam mit der Sozialarbeit beider Veltener Grundschulen Oktober 2023 zu einem gemeinsamen Eltern-Medien-Abend eingeladen. Eltern konnten sich über das Mediennutzungsverhalten von Kindern und dem Umgang zu Hause mit der Thematik sowie über die Gefahren im Netz informieren und austauschen.

„Viele junge Menschen halten sich den größten Teil des Tages in der virtuellen Welt auf und können selbst wenig einordnen, mit was sie dort konfrontiert werden und was davon der Realität entspricht“, so die Erfahrungen der Leiterin der OASE, Yvonne Scherdin. Deshalb wird das Thema Medienkompetenz von der OASE etwa beim frei zugänglichen Elterncafé (jeden ersten Samstag zwischen 11 und 13 Uhr) sowie anlassbezogen mit den Kindern und Jugendlichen immer wieder angesprochen. „Der verantwortungsvolle Umgang mit den Medien und die Förderung von Medienkompetenz ist auch ein unumgänglicher Faktor für die Institutionen Schule und Kita und sollte weiter ausgebaut werden“, so Yvonne Scherdins Einschätzung.

Die Sensibilisierung der Eltern, sich für das Nutzungsverhalten ihrer Kinder im Netz stärker zu interessieren sowie den Zugang zu diversen Apps und Online-/Social Media-Formaten auch entsprechend des Jugendschutzgesetzes zu kontrollieren, ist heute wichtiger denn je.

Yvonne Scherdin, Leiterin der OASE

Tipps zur Prüfung

Nachrichten überprüfen: Sobald Nachrichten, Überschriften, Bilder oder Videos fragwürdig erscheinen oder der Verdacht aufkommt, dass stark mit Ängsten, Dramatisierungen und Emotionen anstatt neutralen Informationen gearbeitet wird, kann jeder selbst einen Faktencheck machen.

Urheber: Jeder Artikel, jedes Foto und jede Webseite und jeder Account muss einen Autor oder einen Verantwortlichen, also eine Quelle/Herkunft, ausweisen. Es ist nicht erlaubt, Webseiten ohne Impressum zu betreiben. Wer sind die genannten Personen im Impressum? Wer sind die Urheber einer Meldung? Welche Ziele verfolgen diese? Sind es Menschen mit belegbarem seriösen Fachwissen? Gibt es bei Kommentaren Klarnamen?

Aktuelle Themen: Gibt es bei aktuellen Themen weitere vergleichbare Medienberichte – auch aus anderen Ländern? Sollte ein Thema tatsächlich einen berichtenswerten Nachrichtenwert besitzen, werden auch seriöse Medien das Thema aufgreifen.

Überschriften/Artikel: Stimmen Artikel und Überschrift überein? Gibt es Widersprüche? Über die Suchmaschinen-Stichwortsuche kann geprüft werden, ob es die Überschrift tatsächlich gibt oder ob sie manipuliert wurde.

Bildmaterial: Wie alt ist das Material? Woher stammt es? Wurde Bildmaterial zusammengeschnitten und/oder aus dem Zusammenhang gerissen? Suchmaschinen bieten Rückwärtssuchen für Fotos und Videos, um sich den ursprünglichen Kontext anzeigen zu lassen.

Faktenchecker im Netz:

German-Austrian Digital Media Observatory: größter Zusammenschluss von Faktencheck-Organisationen in Deutschland und Österreich mit Tipps und Handouts (nicht nur) für Jugendliche zu Desinformation, Recherche-Anleitungen für Suchmaschinen: https://gadmo.eu/ 

Übersicht zu Faktencheck-Webseiten, dazu hilfreiche Tipps für Eltern und Kinder zu sozialen Netzwerken, digitalen Spielen, Cyber-Mobbing, Datenschutz et cetera: www.saferinternet.at  

Die Suchmaschine Google bietet in ihrer Toolbox einen Faktencheck an: https://toolbox.google.com/factcheck/explorer

Medienkompetenz & Demokratie

Wie wichtig Medienkompetenz auch für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist, welche Gefahren unser Verhalten im Netz bergen und warum Menschen grundsätzlich für Falschnachrichten anfällig sind und wie wir uns davor schützen können, erklären die Expertinnen Nathalie Rücker und Marisa Wengeler vom „Institute for Strategic Dialogue“ (ISD) Berlin im Interview. Die unabhängige Denkfabrik zur Erforschung von Hass und Extremismus im Netz hat es sich zum Ziel gesetzt, die Demokratie im digitalen Zeitalter zu schützen. Das Interview findet sich hier:


Bild vergrößern: Medienkompetenzen kommen nicht von selbst. © freepik.de
Medienkompetenzen kommen nicht von selbst.