Aktueller Bürgerhaushalt 2024
Ideen für die Stadt: Jährlich können Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für Verbesserungen im Stadtgebiet einreichen und abstimmen. Es stehen jährlich 50.000 Euro für die Umsetzung der beliebtesten Vorschläge zur Verfügung.
Bis 31. Dezember 2023 können wieder Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2024 eingereicht werden. Diese Vorschläge sind bisher eingegangen (Veröffentlichung anonymisiert im originalen Wortlaut):
01 | Beschattung Spielplatz am Rathaus
Es wäre schön, wenn es am Spielplatz am Rathaus mehr Schatten geben würde. Die Bepflanzung reicht lediglich am Rand. Insbesondere an den Spielgeräten für kleinere Kinder ist oft pralle Sonne und die Kleinen sind somit schlecht geschützt. Das Aufstellen einer Art Sonnensegel wäre an den entsprechenden Stellen wünschenswert und würde das Problem sofort lösen (im Gegensatz zur Bepflanzung, da dieser erst Jahre braucht, um groß / dicht genug zu werden).
02 | Schaukel und Wippe für den Spielplatz Velten Grün
Schaukel und Wippe für den Spielplatz in Velten Grün (Waldstraße).
03 | Bänke für den Stichkanal
Zwei Bänke zum Ausruhen am Stichkanal (gegenüerliegend).
04 | Eine Uhr für den Bahnhofsvorplatz
Ich würde mir für den Bahnhofsvorplatz eine Normaluhr (4-seitige Analog-Uhr) wünschen, wie sie zum Bespiel auch schon in Velten Rosa-Luxemburg-Straße Ecke Beite Straße (Weißes Haus) steht. So wäre die Zeit von Bahnstraße, den Bahngleisen und der Kreisbhnsraße lesbar. Darunter könnten ortsansässige Firmen zum Beispiel Werbeplätze mieten.
05 | Verbesserung der Möglichkeit der Überquerung der Karl-Liebknecht-Straße Viktoriastraße auf Höhe Luisenstraße / Karl-Liebknecht-Straße
Eine Lösung zur Verbesserung, um von der Karl-Liebknecht-Straße zur Luisenstraße über die Straße zu gelangen, ohne dass ein Unfall passiert, dass die Kinder ordentlich über die Straße kommen.
06 | Reha-Kurse nach Liebscher & Bracht
Reha-Kurse nach Liebscher & Bracht auf dem Rugby-Platz Velten im Sommer 2024. Ich habe in diesem Jahr an diesem Ursen teilgenommen und war begeistert.
07 | Trödelmarkt / Babybasar
Trödelmarkt / Babybasar wie zum Beispiel in Hennigsdorf.
08 | Fitnesspark
Fitnesspark mit mehr Auswahl als hinten am Volkspark.
09 | Errichtung eines "Zebrastreifens" über die Germendorfer Straße zwischen Wagnerstraße und Zeppelinstraße
Errichtung eines Fußgängerüberweges ("Zebrastreifen") über die Germendorfer Straße zwischen Wagnerstraße und Zeppelinstraße auf Höhe des Sportplatzes, damit auch gerade die Kinder die stark und mit hoher Geschwindigkeit befahrene Straße sicher überqueren können. Die nächstgelegene Möglichkeit befindet sich leider erst an der Fußgängerampel auf Höhe der Mühlenstraße.
10 | Spielgeräte für ältere Kinder auf dem Spielplatz Bergstraße
Spielgeräte für ältere Kinder in der Bergstraße auf dem Spielplatz.
11 | Erweiterung des Parcours und mehr Sitzmöglichkeiten im Park zwischen Luisen- und Wilhelmstraße
Erweiterung des Parcours in dem Park zwischen Luisen- und Wilhelmstraße sowie mehr Sitzmöglichkeiten.
12 | Hundekotbeutelbehälter und -spender in der Museumsgasse
Abwurf für Hundekotbeutel in der Museumsgasse und regelmäßiges Auffüllen der Beutel.
13 | Verbesserung der Pflege und Bepflanzung in der Museumsgasse
Bessere Pflege und Bepflanzung in der Museumsgasse. Diese sieht teilweise sehr verwahrlost aus, der Rasen ist eine Unkrautfläche. Das ist nicht sehr ansehnlich und auch ein trauriger Kontrast zu der neuen Digitaltafel an der Wilhelmstraße.
14 | grüner Leuchtpfeil für die Kreuzung Lindenstraße, Rosa-Luxemburg-Straße und Berliner Straße
Grüner Leuchtpfeil für die Kreuzung Lindenstraße, Rosa-Luxemburg-Straße und Berliner Straße. Es lässt sich nur schwer abschätzen, wann der entgegenkommende Verkehr schon rot hat und man als Linksabbieger fahren kann.
15 | mehr Mülleimer in der ganzen Stadt
Mehr Mülleimer in der ganzen Stadt auf den Wegen.
16 | Größere Umkleiden in der Turnhalle der Linden-Grundschule
17 | Temposchwellen und Höchstgeschwindigkeit 30 Stundenkilometer am Spielplatz Bergstraße
Da ab 16 Uhr die Bergstraße eine Raserstrecke ist, trotz Stundenkilometer-Anzeige am Spielplatz sollte endlich etwas zur Sicherheit der Kinder getan werden. (In anderen Städten und Gemeinden klappt sowas.)
18 | Reaktivierung der Badestelle am Veltener Stichkanal
So wie ich in Veltens Stadtgeschichte gelesen habe, gab es am Veltener Stichkanal früher eine Badestelle. Mein Vorschlag: Reaktivierung der Badestelle, indem der Schutt und Müll aus dem Wasser entsorgt, ein Steg angelegt wird, die Böschung hergerichtet wird und jedem Veltener:in möglich gemacht wird, das kühle Nass auf eigene Gefahr zu nutzen.
19 | Liebscher & Bracht Übungen auf dem Rugby-Platz
Im Jahr 2023 war ich sonntags fast regelmäßig auf dem Rugbyplatz in Velten zu den Sportübungen unter Anleitung des Therapeuten Jens Ulmann. Ich habe diese Zeit sehr genossen, viel gelernt und für den Alltag Übungen übernommen. Gestaunt habe ich, wie sehr dieses Angebot der Stadt von den unterschiedlichen Menschen angenommen wurde. Es war eine hilfreiche Zeit für junge, ältere, völlig gesunde, männliche und weibliche Mitbürger. Auch ältere Menschen, die schon die eine oder andere Operation hinter sich hatten, haben sich beteiligt und konnten an den meisten Übungen teilnehmen. Leider habe ich die Weiterführung dieses sportlichen Ereignisses im Bürgerhaushalt 2024 nicht gefunden. Ich würde es sehr begrüßen, wenn es möglich wäre, dieses Ereignis wieder mit aufzunehmen.
20 | Strandkörbe für den Bernsteinsee
Strandkörbe am Bernsteinsee.
21 | Bank Uhland- Ecke Fichtestraße auf der Großen Promenade
Bitte auch eine Bank Uhland- Ecke Fichtestraße auf der Großen Promenade aufstellen.
22 | Temposchwellen im Ziegleiweg
Temposchwellen in der 30er-Zone des Ziegeleiweges.
23 | weiterführender Radweg in der Rosa-Luxemburg-Straße
Weiterführender Radweg an den Schranken in der Rosa-Luxemburg-Straße Richtung Marwitz und zurück. Wäre auch für die Schüler der Löwenzahn Grundschule auf der Hälfte der Strecke ideal.
24 | regelmäßiges Beschneiden des Wanderweges um den Stichkanal
Regelmäßiges Beschneides des Wanderweges um den Stichkanal. Es ist schade, dass man diesen schönen erholsamen Weg einfach ungepflegt zuwachsen lässt, da dieser doch so schön an den Wald in Velten Grün anschließt und ein schöner Naherolungsort ist.
25 | Liebscher & Bracht Übungen auf dem Rugby-Platz
Mein Vorschläg wäre, auch im Jahr 2024 wieder den Sport nach Liebscher & Bracht mit Herrn Ulmann auf dem Rugbyplatz jeweils sonntags im Sommer durchzuführen. Dieser Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt 2022 wurde in diesem Jahr sehr gut angenommen, so dass es sehr schade wäre, diesen Sport am Sonntag im Sommer nicht durchzuführen.
26 | Sonnensegel über dem Wasserspiel auf dem Marktplatz
Sonnensegel über dem Wasserspiel, dort knallt die Sonne im Sommer und die Kinder sind dem ungeschützt ausgesetzt.
27 | Veltentypische Kachelöfen in Miniatur zum Erwerb
Beschaffung von kleinen veltentypischen Kachelöfen in Miniatur, die man zum Beispiel im Bürgerbüro, dem Ofenmuseum und/oder einigen Geschäften der Stadt käuflich erwerben kann, um diese als Souvenir an Verwandte, Freunde oder Bekannte zu verschenken. Früher gab es solche Miniaturen manchmal im Shop des Ofenmuseums. Wünschenswert wäre aus meiner Sicht auch, wenn diese Miniaturen in Velten produziert würden.
28 | Schwofen auf dem Marktplatz
Ich fände eine Tanzveranstaltung toll. Holztanzfläche aufgebaut, nette Beleuchtung, ein Cocktail-Stand und Musik wie Discofox, Slowfox, Quickstep. So können Jung und Alt einfach zusammen tanzen.
29 | Zur Sicherheit: Radfahrstreifen auf der Bötzower Straße
Damit Radfahrer sicherer unterwegs sind, würde ich für einen Radfahrstreifen zwischen der Viktoriastraße und der Rosa-Luxemburg-Straße plädieren. In die entgegengesetzte Richtung gibt es wenigstens den Fußweg.
30 | Webcam am Veltener Storchennest
Mein Vorschlag ist eine Webcam am Veltener Storchennest zu installieren, um alle Interessierten per Livestream am Brutgeschehen und Heranwachsen der Jungstörche teilhaben zu lassen.
31 | (mobile) Begrünung für den Marktplatz
Ich schlage eine zusätzliche (mobile) Begrünung für den Marktplatz vor, um das (kahle) Erscheinungsbild aufzuwerten und im Sommer den Platz zusätzlich zu beschatten. Es könnten große Pflanzcontainer oder Töpfe (Beispiel: Oranienburger Schloßplatz) mit kleinen Bäumen oder Struchern bepflanzt werden. Diese könnten bei Bedarf (zum Beispiel Veranstaltungen) auch variabel auf dem Marktplatz positioniert werden.
32 | Kostenlose Liebscher & Bracht Übungen
kostenlose Liebscher & Bracht Übungen.
33 | Große Uhr für den Marktplatz
Ich schlage eine große Uhr auf dem Marktplatz, Höhe Italiener, vor, so dass man sie bis zur Poststraße sehen kann – so eine wie am Weißen Haus, mit Reklame Funktion.
34 | Dritte Bank und Brückengeländer für den Luchwiesenweg
Ich möchte nun nochmals das Brückengeländer und noch eine dritte Bank für den Luchwiesenweg als Vorschlag einreichen, da dies zwar beim Ausbau versprochen wurde, aber leider ist immer noch das alte Geländerals gefährlicher Schrott am ansonsten schönen Weg ist.
35 | Asphaltierung des Mozartweges
Wir wünschen uns, dass under Mozartweg mit Asphalt überzogen wird. Die Autos fahren hier so schnell, dass sie jedes Mal sehr viel Staub aufwirbeln. Der landet natürlich auch auf unserem Küchentisch.
36 | Weihnachtsfeier für einsame Menschen, unabhängig vom Alter
Auch in Velten gibt es Menschen, die einsam sind, keine Freunde oder Angehörige haben, die sich um sie kümmern. Ein festlicher Nachmittag (Kaffee und Kuchen), vielleicht untermalt mit Musik und Chorgesang und einem kleinen Weihnachtsgeschenk möge für Freude sorgen. Ort: Ofen-Stadt-Halle oder Kommunikationszentrum