Inhalt

Ukrainehilfe – ein Überblick

Angesichts des Angriffskrieges gegen die Ukraine und des menschlichen Leids, das dieser Krieg verursacht, möchten viele Bürgerinnen und Bürger den betroffenen Menschen helfen. Benötigt werden neben Spenden derzeit vor allem Unterkünfte für die erwarteten Flüchtlinge.

Bild vergrößern: Aus vielen bunten Blumen pflanzten Kinder, Jugendliche, Veltenerinnen und Veltener ein Friedenszeichen. © Stadt Velten
Aus vielen bunten Blumen pflanzten Kinder, Jugendliche, Veltenerinnen und Veltener ein Friedenszeichen.

Der Landkreis ruft alle Oberhavelerinnen und Oberhaveler dazu auf, abgeschlossene Wohneinheiten, die zur Unterbringung der Geflüchteten in Frage kommen, zu melden. Gesucht werden insbesondere abgeschlossene Wohnungen, Ferienhäuser und Bungalows. Selbstverständlich haben Vermieterinnen und Vermieter dabei einen Anspruch auf die Erstattung der Kosten für die Unterkunft durch den Landkreis Oberhavel (Fachdienst Sozialhilfe). Für Geflüchtete ist es wichtig, vor Abschluss eines konkreten Mietvertrages eine Zusicherung zur Übernahme der Kosten für Unterkunft und Heizung vom Landkreis einzuholen.

Knapp 2.500 geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer haben seit Kriegsbeginn im Februar 2022 in Oberhavel Zuflucht gefunden (Stand 08/2022). Nur rund 300 von ihnen leben aktuell in Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises. Alle anderen sind bei Privatpersonen, Familienangehörigen oder Bekannten untergekommen.

Sie möchten helfen oder können vorübergehend eine private Unterkunft zur Verfügung stellen? Die Stadt Velten hat eine zentrale Telefonnummer eingerichtet, an die Anfragen zum Thema gerichtet werden können. Von 10 bis 16 Uhr werden hier zudem Kontakte vermittelt:

Telefon Ukrainehilfe

Viele Fragen werden zudem auf der Seite des Landkreises beantwortet:

Unterbringung & Registrierung von Geflüchteten

Der Landkreis Oberhavel hat ein Koordinierungsteam aufgestellt, das in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden die Unterbringung und Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge organisiert. Private Anbieter, die Möglichkeiten zur Unterbringung Geflüchteter haben, sollten sich auch an folgende Adresse wenden:

Koordinierungsteam des Landkreises

Alle Flüchtlinge aus der Ukraine sollten sich zügig registrieren lassen.

Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, die vorerst im Landkreis Oberhavel bleiben, werden gebeten, sich im Servicepunkt Migration in der Mittelstraße 16 in Oranienburg vorläufig registrieren zu lassen. Registrierte Vertriebene aus der Ukraine erhalten bei Bedarf Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG) und werden vor der Auszahlung dazu telefonisch kontaktiert, um die Besucherströme im Servicepunkt Migration in Oranienburg besser kontrollieren zu können. Gleiches gilt für die Ausreichungen der Aufenthaltstitel, die noch einige Tage länger in Anspruch nehmen werden. Zudem werden ukrainische Geflüchtete mit einer vorläufigen Registrierung durch den Landkreis bei der AOK NordOst für eine Krankenversicherung angemeldet. Sie erhalten nach der erforderlichen Bearbeitungszeit eine elektronische Gesundheitskarte.

Servicepunkt Migration

Der Servicepunkt Migration ist montags bis freitags zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr geöffnet. Eine Telefonhotline 03301 6014800 ist von 07.30 bis 16.30 Uhr erreichbar.

Solange die Registrierung (noch) nicht möglich ist, können sich die Personen vorerst per E-Mail bei der Ausländerbehörde vermerken lassen. Sie können eine E-Mail mit den Kopien der Pässe/Ausweise an aufenthaltsrecht@oberhavel.de schicken. Benötigte Informationen sind zum Beispiel

  1. Wann die Personen bei Ihnen angekommen sind.
  2. Bei welcher Adresse sie sich momentan aufhalten.
  3. Wie lange die Personen voraussichtlich bei Ihnen bleiben können.
  4. Wichtig außerdem eine Telefonnummer für Rückrufe.

Weitere hilfreiche Ratgeberseiten

 Auch das Deutsche Rote Kreuz bietet Hilfe bei der Unterbringung und Versorgung an:

Bürgerinnen und Bürger, die ukrainischen Geflüchteten vorübergehend eine Unterkunft zur Verfügung stellen möchten, können sich außerdem bei der Initiative "Elinor" anmelden:

Sie haben Flüchtlinge bei sich aufgenommen? Bitte melden Sie sich unter folgender Telefonnummer:

Telefon Ukrainehilfe

Sachspenden

Wichtig: Bitte keine Spenden ungefragt vorbeibringen – halten Sie immer vorher telefonische Rücksprache. An dieser Stelle werden wir Sie informieren, wann und welche Hilfsgüter wieder konkret benötigt werden.

Aktuell gibt es diverse Spendenaktionen im Landkreis Oberhavel, zum Beispiel im Oranienwerk in Oranienburg oder Hohen Neuendorf im Landgasthof Hubertus, wo Sachspenden gesammelt, sortiert und in die Ukraine gefahren werden. Über diese privaten Initiativen können Sie sich insbesondere über Facebook informieren.