Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 26.06.2025

Kunstwettbewerb: Gestaltung des Parkdecks – Umsetzung durch Künstler gestartet

„Schau mal, das sieht ja toll aus!“, raunte sich am Dienstagnachmittag ein Paar zu, das auf dem Veltener Marktplatz vor dem eingeschossigen Parkdeck stand. Die bisher farblose große Betonwand zum Markt hin verwandelt sich zurzeit in beeindruckender Geschwindigkeit in bunte Veltener Ansichten – aus der Historie, aber auch aus der Gegenwart.

Benjamin Braune und Lino Meyer von der Teltower Fassadengestaltungsfirma „Sprühsinn“ haben sich seit einigen Tagen mit dutzenden farbigen Spraydosen ans Werk gemacht, um die Wand auf ihrer gesamten Länge mit gesprühter Kunst zu verschönern.

Bild vergrößern: Lino Meyer hat sich mit der Spraydose das Veltener Rathaus vorgenommen und bringt es originalgetreu an die Parkdeckwand. © Stadt Velten
Lino Meyer hat sich mit der Spraydose das Veltener Rathaus vorgenommen und bringt es originalgetreu an die Parkdeckwand.

Die Künstler wählten dafür nicht irgendein Motiv, sondern den Entwurf, den sich Veltenerinnen und Veltenern bei einer Abstimmung gewünscht haben. Die beiden Mediengestalter hatten sich beim Kunstwettbewerb für die Parkdeck-Gestaltung Anfang des Jahres bei der Stadt beworben. Sie konnten zunächst eine Veltener Jury von ihrem kreativen Vorschlag überzeugen. Im Anschluss daran machte ihre Idee auch unter den Ofenstädtern das Rennen. Diese konnten mehrere Wochen lang in den Geschäften der Innenstadt über letztlich drei finale Vorschläge abstimmen.

Nun entstehen an der rund 13 Meter langen und teilweise bis zu 3,70 Meter hohen Wand unter den geschickten und routinierten Händen der beiden Männer historische Veltener Kachelöfen, ein Pferdewagen, das Rathaus oder die Regionalbahn. Dafür musste zunächst die Fläche grundiert werden, um dann die einzelnen Motive exakt an der Wand vorzeichnen zu können. „Dafür nutzen wir eigentlich einen Beamer und projizieren das Bild im Dunkeln an die Fläche. Doch da es nun im Sommer so lange hell ist, arbeiten wir hier auch mit VR-Brillen“, berichtet Lino Meyer von ihrer Arbeitsweise. Ist das Motiv erst einmal an der richtigen Stelle vorgemalt, geht es mit der Sprühdose ans Ausmalen. In kürzester Zeit und teilweise in mehreren sich überlagernden Farbschichten verwandelt sich so nach und nach die graue Betonfläche in eine spannende Veltener Stadtlandschaft. Geplant ist, dass spätestens Mitte Juli 2025 der letzte Sprühstoß von „Sprühsinn“ aus der Dose kommt und Veltens Marktplatz dann um eine gestalterische Attraktion reicher ist.

Hintergrund:

Zum Start des aktuellen Jubiläumsjahres „675 Jahre Velten“ hatte die Stadtverwaltung im Februar einen Wettbewerb unter Künstlerinnen und Künstlern ausgelobt, um den tristen Betonwänden des Parkdecks einen schönen Anstrich passend zur reichen Industriekulturgeschichte der Ofenstadt zu verpassen. Die Umsetzung der Idee erfolgt mit Hilfe von Städtebaufördermittel von Bund, Land und Stadt im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren“.

Bild vergrößern: Damit die Motive möglichst exakt auf die Wand gesprüht werden können, nutzen die Künstler zum Schutz vor Sprühflecken auch Flächenspachtel. © Stadt Velten
Damit die Motive möglichst exakt auf die Wand gesprüht werden können, nutzen die Künstler zum Schutz vor Sprühflecken auch Flächenspachtel.
Bild vergrößern: In luftiger Höhe gestaltet Benjamin Braune die Wand des Parkdecks mit Spraydosen. © Stadt Velten
In luftiger Höhe gestaltet Benjamin Braune die Wand des Parkdecks mit Spraydosen.