Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 20.06.2025

Kita Villa Regenbogen – Spatenstich für neues Außengelände

Fast wie echte Bauarbeiter konnten sich die Kinder der Veltener Kita „Villa Regenbogen“ am Mittwoch, 18. Juni 2025, fühlen. Denn zum symbolischen Spatenstich durften einige der Mädchen und Jungen kräftig mitanpacken.

Ausgestattet mit Warnwesten bewegten sie mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Jennifer Collin-Feeder, der Kita-Leiterin Mandy Reinhardt und mit dem Hort-Erzieher Daniel Hölle den ersten Sand auf Veltens neuer Großbaustelle.

Bild vergrößern: Zum symbolischen Spatenstich für den neuen Spielplatz haben nicht nur zahlreiche Kinder eine Schippe in die Hand genommen, sondern auch die Kita-Leiterin Mandy Reinhard, der Hort-Erzieher Daniel Hölle und Veltens stellvertretende Bürgermeisterin Jennifer Collin-Feeder (hinten von links). © Stadt Velten
Zum symbolischen Spatenstich für den neuen Spielplatz haben nicht nur zahlreiche Kinder eine Schippe in die Hand genommen, sondern auch die Kita-Leiterin Mandy Reinhard, der Hort-Erzieher Daniel Hölle und Veltens stellvertretende Bürgermeisterin Jennifer Collin-Feeder (hinten von links).

Das riesige Außengelände der Kindertagesstätte in der Karl-Liebknecht-Straße 2 wird umfangreich neugestaltet. Ziel ist es, eine fantasievolle Spiellandschaft entstehen zu lassen, die optimal zu den Bedürfnissen der Kita-Kinder, aber auch der Hortkinder (sechs bis zehn Jahre) passt, genügend Schattenplätze bietet und noch dazu gestalterisch das Logo der Kita mit Regenbogen, Wolke und Sonne widerspiegelt. „Die Stadt investiert rund 1,1 Millionen Euro in die Modernisierung des Spielplatzes. Das ist eine enorme Summe, die wir einsetzen können, um den aktuell rund 280 Kindern dieser Kita einen neuen Wohlfühlort zu schaffen“, freut sich die stellvertretende Bürgermeisterin Jennifer Collin-Feeder, die zugleich Fachbereichsleiterin für Soziales im Rathaus ist.

Möglich wird diese große Investition für die Ofenstadt dank Mitteln aus dem Förderprogramm „Aktive Stadtzentren II“. Bund, Land und Kommune teilen sich die Baukosten, sodass Velten letztlich nur ein Drittel der Ausgaben selbst tragen muss.

Warum gebaut wird:

Die grundlegende Neugestaltung und Neustrukturierung der Fläche ist dringend an der Zeit. Nachdem die anderen städtischen Kitas bereits neue Außenbereiche erhalten haben, fehlte noch die „Villa Regenbogen“. Deren Spielgelände ist zwar mit 3.800 Quadratmetern äußerst üppig bemessen. Allerdings handelt es sich um einen ehemaligen Schulsportplatz, der diesen Charme trotz zahlreicher Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Sonnensegel nie ganz abstreifen konnte. Die umlaufende staubige Laufstrecke ist genauso wie ein hoher Ballfangzaun noch immer Teil der Anlage. Zudem mangelt es auf der großen Freifläche an schattenspendendem Grün. Mit der Modernisierung wird die Sportplatz-Anmutung bald der Vergangenheit angehören.

„Wir freuen uns schon sehr auf unseren neuen Spielplatz und werden mit Spannung die Bauarbeiten verfolgen. Zumal unsere Kinder in einer Kinderkonferenz und an mehreren Projekttagen sich an der Gestaltung beteiligt haben und viele ihrer Ideen in die Planung einfließen konnten. Auch unser Kitaausschuss war mit im Boot“, berichtet Kita-Leiterin Mandy Reinhardt.   

Was gebaut wird:

Die Planungen vom Büro „Ahner Landschaftsarchitektur“ sehen nun einen nach dem Alter der Kinder strukturierten fröhlich-bunten Spielplatz vor, der immer wieder die Themen Regenbogen, Sonne und Wolke aufgreift. Einige der vorhandenen Spielgeräte werden zwar auch auf dem neuen Spielplatz wiederzufinden sein, etwa das Trampolin, die Nestschaukel oder das Tipi. Darüber hinaus werden aber zahlreiche neue attraktive Spielelemente die Kinder an die frische Luft locken: eine neue Wassermatschanlage, eine große Kletter-Rutsch-Kombination, eine Sechseck-Schaukel oder eine Vierer-Kreuzwippe. Zahlreiche neue Bäume und Sonnensegel sollen dafür sorgen, dass das Spielen auch bei heißen Temperaturen ein Spaß bleibt. Der Clou der gesamten Außenanlage wird ein separater Bolzplatz werden. Dieser stellt das verbindende Element zu dem kleinen Spielplatz am Wohnblock Poststraße dar und wird außerhalb der Kita-Öffnungszeiten auch über diesen öffentlich zugänglich sein.

Wie gebaut wird:

Die umfangreichen Bauarbeiten durch die Firma BSB Bärliner Stadtbau GmbH werden in zwei Bauabschnitten erfolgen. So ist gewährleistet, dass die Kinder weiterhin im Freien genug Platz zum Spielen vorfinden. Voraussichtlich Ende des Jahres sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Alle Infos samt Entwurfsplan unter:

Bild vergrößern: Der vierjährige Matthias machte zum Spatenstich den echten Bauarbeitern auf seinem Spielbagger Konkurrenz. © Stadt Velten
Der vierjährige Matthias machte zum Spatenstich den echten Bauarbeitern auf seinem Spielbagger Konkurrenz.