Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 06.06.2025

675 Jahre Velten: Stadtführung »Veltener Töppertour« mit Robert Erzig am 21. Juni 2025

Die Premiere im April war ein voller Erfolg und für die Teilnehmenden mit zahlreichen Aha-Momenten verbunden. Nun lädt die Stadt Velten ein weiteres Mal zu einer kostenlosen großen historischen Stadtführung, der „Veltener Töppertour“, mit Robert Erzig ein. Wer einmal ganz tief in die Veltener Geschichte eintauchen möchte, kann sich am Samstag, 21. Juni 2025, 15 Uhr, zu Fuß auf einen geführten Stadtspaziergang begeben.

Entlang der pünktlich zu Veltens 675. Geburtstag errichteten Stadtrundgang-Stelen der „Töppertour“ wird Stadtführer Robert Erzig allerhand Spannendes, Kurioses und Interessantes aus der Blütezeit der Ofenkachelproduktion um 1900 erzählen. Veltens einmalige Industriekulturgeschichte der Gründerzeitjahre wird somit wieder lebendig.

Die rund zwei Kilometer lange Tour startet auf dem Bahnhofsvorplatz an der Willkommens-Stele (vor dem Bahnübergang). Die Route führt einmal quer durch die Innenstadt über Museumsgasse, Viktoriastraße, Breite Straße und Poststraße und endet an den Ofen- und Keramikmuseen. Sie dauert rund zwei Stunden.

Die große „Töppertour“ mit Robert Erzig ist im Jubiläumsjahr „675 Jahre Velten“ kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf rund 25 Personen begrenzt. Wer sich zuerst anmeldet, ist auch dabei. 

Hier geht's zur Anmeldung:

Zur Veltener Geschichte:

Der Ton aus den Tonbergen, unter den Veltenern noch heute Töpperberge genannt, eignete sich außerordentlich gut für die Herstellung weiß glasierter Ofenkacheln. Dieser „gute Ton“ machte im 19. Jahrhundert in nur 70 Jahren aus dem unbedeutenden Bauerndorf einen wohlhabenden florierenden Industrieort. Die Bevölkerung lebte damals zwischen Ton und Technik. Der Ort wuchs in diesen wenigen Jahren rasant von 300 auf 7.000 Einwohner an. Tausende Kachelbäcker, Töpper, Modelleure und Kutscher standen in den bis zu 42 Fabriken in Lohn und Brot. In Velten war somit eine weltweit einmalige Ballung an Ofenfabriken zu finden.

Bild vergrößern: Stadtführungen mit Robert Erzig. © Nina Altmann
Stadtführungen mit Robert Erzig.