Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 19.05.2025

Bürgerhaushalt 2025: Acht Gewinnerideen werden 2026 Wirklichkeit

Die Gewinnervorschläge des Bürgerhaushaltes 2025 stehen seit dem vorigen Wochenende fest. Alle Veltenerinnen und Veltener konnten neben der Online- oder Briefwahl auch wieder auf dem Ofen-Stadt-Fest am Freitag und Samstag, 16. und 17. Mai 2025, über die insgesamt 32 zugelassenen Ideen abstimmen. 859 Personen haben sich mit ihren jeweils vier Stimmen an der Abstimmung beteiligt. Damit wurde ein neuer Teilnahmerekord erreicht.

Im vorigen Jahr waren es noch 688 Wählerinnen und Wähler gewesen. Die Stadtverwaltung hatte auf dem Rathausplatz zum Ofen-Stadt-Fest ein großes Zelt für die Abstimmung errichtet. Vier Stimmen in Form von vier bunten Glasmurmeln in den Stadtfarben konnten auf die 32 abstimmungsfähigen Vorschläge verteilt werden.

Es galt wieder, 50.000 Euro aus dem Stadtsäckel auf die Ideen aus der Bürgerschaft zu verteilen, mit denen das Leben in Velten noch ein wenig attraktiver gestaltet werden kann. Die Mischung der diesjährigen Siegervorschläge zeigt: Den Ofenstädtern liegen Familien und gesellige Veranstaltungen am Herzen.

Der klare Gewinner ist in diesem Jahr der Vorschlag eines Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz. 418 Stimmen konnte diese winterliche Idee auf sich vereinen. Platz zwei – „Spielkisten für den Spielplatz in der Bergstraße“ – war dagegen mit 261 Stimmen schon deutlich abgeschlagen. Folgende weitere Ideen von Veltenern für Veltener punkteten ebenfalls beim Bürgerhaushalt 2025: „Winternutzung der Turnhallen als Begegnungsstätten für Familien“ (Platz 3, 218 Stimmen); „eine wetterfeste Tischtennisplatte für den Spielplatz in Velten Grün“ (Platz 4, 199 Stimmen); „Angebote zur frühmusikalischen Erziehung“ (Platz 5, 168 Stimmen); „Für ein sauberes Velten – Putzaktion in der Ofenstadt“ (Platz 6, 161 Stimmen), „Disco für Jugendliche“ (Platz 7, 133 Stimmen); „Gesund durch Bewegung – Fit am Rathaus“ (Platz 8, 133 Stimmen). Mit dem Weihnachtsmarkt und „Fit am Rathaus“ haben es zwei beliebte Formate auf das Siegertreppchen geschafft, die bereits in den Vorjahren bei Bürgerhaushaltsabstimmungen gewählt wurden. Alle Gewinnerideen werden im kommenden Jahr von der Stadtverwaltung nach und nach umgesetzt.

Unser Bürgerhaushalt ist aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Die Ideen der Veltenerinnen und Veltener bereichern unser Stadtbild, unseren Veranstaltungskalender und so manches Familienleben mit tollen Angeboten. Ich bin stolz darauf, dass sich jedes Jahr aufs Neue so viele Ofenstädter mit ihren kreativen Ideen einbringen. Wer schon Ideen für die nächste Abstimmung hat, kann diese jederzeit gern einreichen.

Bürgermeisterin Ines Hübner

Platz 1: Weihnachtsmarkt in Velten (418 Stimmen, 15.000 Euro)

Platz 2: Spielkisten für den Spielplatz in der Bergstraße (216 Stimmen, 3.500 Euro)

Platz 3: Winternutzung der Turnhallen (218 Stimmen, 7.000 Euro)

Platz 4: Wetterfeste Tischtennisplatte für den Spielplatz in Velten Grün (199 Stimmen, 5.000 Euro)

Platz 5: Angebote zur musikalischen Früherziehung (168 Stimmen, 5.000 Euro)

Platz 6: Für ein sauberes Velten! (163 Stimmen, 4.000 Euro)

Platz 7: Disco für Jugendliche (133 Stimmen, 5.000 Euro)

Platz 8: Gesund durch Bewegung (133 Stimmen, 4.000 Euro)

Bild vergrößern: Vier Murmeln für die Abstimmung. © Stadt Velten
Vier Murmeln für die Abstimmung.