Bürgerhaushalt - Rutsche und Nistkästen umgesetzt
Über 32 Vorschläge können die Veltenerinnen und Veltener in diesem Jahr beim Ofen-Stadt-Fest abstimmen.
Rutsche für Zwei in der Bergstraße
Der große Spielplatz an der Bergstraße in Velten ist um ein Spielgerät reicher. Dank des Bürgerhaushaltsvorschlages der Veltenerin Martina Pawelski konnte eine breite Hangrutsche auf dem Rodelberg errichtet werden. Ihr Vorschlag vereinte bei der Abstimmung über den Bürgerhaushalt 2023/24 unter den Ofenstädtern 310 Stimmen auf sich. Damit belegte die Idee den ersten Platz unter den insgesamt sieben Gewinnervorschlägen. Martina Pawelski testete zwar am Mittwoch, 9. April 2025, gemeinsam mit Veltens Bürgermeisterin Ines Hübner die einen Meter breite Rutsche. Eigentlich hatte sie bei dem Vorschlag aber vielmehr an ihre beiden Enkel, 3 und 7 Jahre, sowie an die vielen Veltener Familien gedacht, die sie ehrenamtlich über das „Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel“ betreut. Nun freut sie sich, dass ihre Idee für rund 15.000 Euro tatsächlich Wirklichkeit geworden ist. „Die Rutsche wird super von den Kindern angenommen“, hat sie bereits auf dem stark frequentierten Spielplatz beobachten können. Die Rutsche ist mit einem Fallschutz und einem kleinen Podest ausgestattet. Das zusätzliche Podest soll verhindern, dass Kinder unter drei Jahren eigenständig die Rutsche nutzen können.
Bürgermeisterin Ines Hübner ist immer wieder überrascht von der Vielfältigkeit der Bürgerhaushaltsvorschläge: „Auf viele Ideen würden wir als Verwaltung gar nicht kommen. Es ist toll, dass wir über den Bürgerhaushalt so viele schöne Ideen für die Veltener umsetzen können.“
Bunte Nistkästen für die Große Promenade
Kinder waren an einer weiteren Umsetzung eines Gewinnervorschlags aus dem Bürgerhaushalt beteiligt. Der Wunsch „Nistkästen für Singvögel in der großen Promenade“ war ebenfalls auf der Abstimmungsliste für den Bürgerhaushalt 2023/24 und schaffte es unter die Gewinner. Insgesamt konnten rund 30 Nistkästen finanziert werden. Davon wurden schon einige Kästen aufgehängt. Weitere Vogelhäuser wurden zunächst den Grundschulen zur Gestaltung zur Verfügung gestellt. Sowohl die Kinder der Löwenzahn Grundschule als auch der Linden-Grundschule haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und die hölzernen Nistkästen schön bunt bemalt. Es sind fantastische Unterwasserlandschaften genauso zu entdecken wie das Weltall oder blühende Blumenwiesen. Auch diese Nistkästen werden in Kürze in die alten Lindenbäume in der Großen Promenade gehängt. Sie werden ganzjährig für farbige Blickfänge sorgen. Herzlichen Dank an die kreativen Schülerinnen und Schüler.
Bürgerhaushalt 2025 – Abstimmen über 32 Ideen
Bis Ende 2024 konnten wieder neue Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2025 eingereicht werden. Insgesamt gingen bei der Stadtverwaltung 172 Ideen ein, wie das Budget der Stadt Velten in Höhe von 50.000 Euro ausgegeben werden könnte. Auf die Abstimmungsliste haben es nach der Prüfung auf ihre Umsetzbarkeit letztlich 32 Ideen geschafft. Darunter finden sich eine mobile Begrünung für den Marktplatz, Blühwiesen, ein Yoga-Kurs, eine Stadtputzaktion, Bänke zum Plaudern und als Zeichen gegen häusliche Gewalt, eine Boule-Bahn, ein Töpferkurs für Kinder oder eine Disco für Jugendliche und viele weitere spannende Vorschläge, die den Veltenerinnen und Veltenern zugutekommen können.
Alle Vorschläge unter dem Stichwort „Bürgerhaushalt“: www.velten.de
Abstimmung nicht verpassen
Vor-Ort: Wie im vorigen Jahr kann auf dem Ofen-Stadt-Fest am Freitag und Samstag, 16./17. Mai 2025, vor dem Rathaus über die 32 Vorschläge abgestimmt werden.
Briefwahl: Unterlagen können bis zum 25. April 2025 angefordert werden. Die ausgefüllten Unterlagen müssen bis zum 14. Mai 2025 (Poststempel) zurückgeschickt werden.
Online: Zur Onlinewahl kann sich bis zum 25. April 2025 angemeldet werden. Abgestimmt wird dann vom 28. April bis 14. Mai 2025.