675 Jahre Velten – Vortrag von Dr. Norbert Rohde zu den »Ikaria-Werken«
Dr. Norbert Rohde vom Leegebrucher Geschichtsverein forscht seit vielen Jahren zur regionalen Geschichte der Rüstungsproduktion in der Zeit des Nationalsozialismus. Welche Folgen die konsequente Aufrüstungspolitik Deutschlands nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1936 für Velten hatte, davon berichtet der Heimatforscher am Freitag, 4. April 2025, 19 Uhr, im Kommunikationszentrum, Bibliotheksgasse 1.
Denn in der Ofenstadt entstanden in jenen Jahren die „Ikaria-Werke“ an der Berliner Straße. Auf damaligen Werbezetteln der Werke ist zu lesen: „Wir liefern für In- und Ausland: Flugzeuglafetten für Maschinenwaffen, einbaufertige Flugzeugverglasung …“. Die geschickte und verdeckte organisatorische Planung dieses Rüstungswerkes, seine Produktionsstätten, der Einsatz von Zwangsarbeitern, seine „Absatzmärkte“, aber auch sein Untergang wird in dem rund anderthalbstündigen Vortrag „Die Ikaria-Werke und der Veltener Maschinenbau – gestern und heute. Eine besondere Geschichte zur Rüstungsproduktion“ auch mithilfe zahlreicher Dokumente und mit Bildmaterial anschaulich in der Bibliotheksgasse 1 anlässlich des 675-jährigen Stadtjubiläums erläutert.
Dr. Norbert Rohde ist Autor der mittlerweile sechsbändigen Buchreihe „Historische Militärobjekte der Region Oberhavel“.
Der Eintritt beträgt pro Person 3 Euro. Plätze können unter 03304 379188 oder auf der Webseite der Stadt reserviert werden. Die Karten können dann gern vorab in der Stadtbibliothek, Bibliotheksgasse 1, abgeholt werden: zur Reservierung.