Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 25.02.2025

35. Brandenburgische Frauenwoche in Velten – Kabarett, Führungen, Frühstück

Jedes Jahr Anfang März werden in Brandenburg Frauen und ihre Stellung in unserer Gesellschaft in den Blick genommen. Auch in diesem Jahr gibt es in Velten wieder einige Veranstaltungen zur 35. Brandenburgischen Frauenwoche.

Die Woche – koordiniert vom Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V. – unter dem diesjährigen Motto „Trotz(t)dem“ ist eine Solidaritätsbekundung gegenüber Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation oder ihres Geschlechts gesellschaftlich Hass und Hetze ausgeliefert sind.

Das ist in der Ofenstadt zur Frauenwoche los:

Bild vergrößern: Constance Debus als Putzfrau Ilona. © Marco van Oel / Promo
Constance Debus als Putzfrau Ilona.

Im Rahmen der Frauenwoche in der Ofenstadt lädt „Putzfrau Ilona“ zum Literaturkabarett ein. „Frauen, Weiber, Weiblichkeit“ heißt das Programm, bei dem Ilona am Freitag, 7. März, 18 Uhr, im Kommunikationszentrum tief in die Weltgeschichte der Frauen eintaucht. Pantomimin, Sängerin und Komödiantin Constance Debus stellt als Putzfrau Literatur und berühmte Frauen humorvoll und dabei informativ vor. Sie findet beim Stöbern in der Frauengeschichte Schönes, Komisches, Zauberhaftes, aber auch so manch Tragisches. Eintrittskarten für sechs Euro pro Gast (auch Männer sind selbstverständlich gern gesehen) können telefonisch in der Stadtbibliothek unter 03304 379188 oder auch direkt online reserviert werden:

Das traditionelle Frauenfrühstück im Eiscafé Bernecker, eröffnet von Veltens Bürgermeisterin Ines Hübner, findet am Samstag, 8. März, 9 Uhr (Anmeldungen direkt im Café), ebenso wieder statt wie das von Familien gern in Anspruch genommene „Buggy-Frühstück“ der Bäckerei Plentz bereits am Dienstag, 11. März, von 5 bis 18:30 Uhr (solange der Vorrat reicht). Alle Mütter und Väter, die mit ihren Kindern im Kinderwagen- oder Buggy-Alter vorbeischauen, erhalten am Bahnhof im „Haus des Brotes“ einen leckeren Pfannkuchen und einen Latte Macchiato oder Tee spendiert.

Auch die Ofen- und Keramikmuseen lassen sich wieder etwas Besonders zur Frauenwoche einfallen. Im Hedwig-Bollhagen-Museum wird es am Sonntag, 9. März, 14 Uhr, eine Sonderführung zu Hedwig Bollhagen geben (Eintritt 8 Euro): „Sommerregen, Paradiesgarten, Fadenkaro: HBs Dekor- und Formenwelt“ eingeladen. In der Führung werden ausgewählte Objekte aus dem persönlichen keramischen Nachlass der Designerin und Unternehmerpersönlichkeit Hedwig Bollhagen vorgestellt. Im Anschluss kann um 15 Uhr bei der TonEntdecker-Frauen-Werkstatt Keramik unter Anleitung bemalt werden (Kosten 5 Euro). Um 16 Uhr wird zudem zum Konzert eingeladen. Interessierte für Museumsveranstaltungen melden sich bitte bei den Museen unter 03304 31760 oder unter info@okmhb.de an / Infos unter: www.okmhb.de

Veltens ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Husarzewsky lädt zudem am Donnerstag, 13. März 2025, zu einem Nachmittag voller Power und gemeinsamen Lernens im Hennigsdorfer Kreativwerk, Rathenaustraße 6, ein. Unter dem diesjährigen Motto „Trotz(t)dem – Stark in Körper, Sprache, Leben. Wir brechen Tabus“ gibt es eine Podiumsdiskussion, drei Workshops, Networking, Austausch und einen gemütlichen Abend.

15:30 Uhr Podiumsdiskussion: „Frauen in O-H-V – Perspektiven und Herausforderungen“ unter Einbindung der Gleichstellungsbeauftragten Kerstin Gröbe für Hennigsdorf, Christiane Bonk für Oranienburg und Kerstin Husarzewsky für Velten.

Um 16:30 Uhr folgen Workshops: „Fit durch die Wechseljahre – Achtsamkeit sowie Bewegung für Körper & Stimme – Theorie und Praxis für Gesundheit und Lebensqualität in dieser Zeit“, „Manche trotzen sprachlichen Veränderungen – wir machen es trotzdem“ und „Warum wir über Sex reden müssen – und zwar von Anfang an!“ Anmeldung unter: https://kreativwerkr6.de/event/frauentag-2025/

Die Teilnahme ist kostenlos.

Alle Termine: Veranstaltungen