Geplante Baustellen in der Ofenstadt 2025
Auch in diesem Jahr setzt die Stadtverwaltung Velten alles daran, dass sich die Veltenerinnen und Veltener in ihrer Ofenstadt wohlfühlen können. Dazu gehören selbstverständlich wieder Baumaßnahmen. Bei einigen dieser Baustellen kommt es zu unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Die Stadtverwaltung bittet daher um Verständnis und um gegenseitige Rücksichtnahme.
Neue öffentliche Toilette Marktplatz
Die öffentliche Toilette auf dem Marktplatz wurde Mitte Januar 2025 durch ein modernes Modell ersetzt. Sie ist bereits für 50 Cent pro Toilettengang nutzbar und wird regelmäßig gereinigt.
Voraussichtliche Kosten: 137.000 Euro
Fertigstellung: Februar 2025
Abriss Garagen Nähe Viktoriastraße
Die städtischen Garagen aus DDR-Zeiten hinter dem Parkplatz Viktoriastraße (Höhe Kommunikationszentrum) sind leergezogen und werden voraussichtlich ab Montag, 24. Februar 2025, abgerissen. Weitere (ebenfalls seit langem leerstehende) Garagen befinden sich dort auch noch in Privatbesitz. Hier hofft die Stadt, dass auch diese Garagen zeitnah rückgebaut werden können. Ziel ist es, sowohl den Bereich zu entsiegeln als auch das Stadtbild aufzuwerten. Für die Zeit der Abrissarbeiten, wahrscheinlich für rund 4 Wochen, muss ein Teil des Parkplatzes der Ofen-Stadt-Halle für die Baufahrzeuge gesperrt werden.
Voraussichtliche Kosten: 70.000 Euro, zwei Drittel davon aus Fördermitteln („Lebendige Zentren“)
Voraussichtliche Fertigstellung: 1. Quartal 2025
Sanierung Bahnstraße
Die Bahnstraße zwischen Post- und Viktoriastraße wird noch bis Mitte 2025 für den Verkehr gesperrt. Der Abschnitt wird grundhaft saniert – von der Regenentwässerung im Boden bis hin zu barrierefreien Gehwegen und neuen Laternen.
Voraussichtliche Kosten: 1,2 Millionen Euro
Voraussichtliche Fertigstellung: Mitte 2025
Rathaussanierung
Seit Mitte 2024 wird das mehr als hundert Jahre alte Rathaus saniert. Die alten Datenleitungen müssen erneuert, die Fenster aufgearbeitet und fast alle Büros in diesem Zuge umfangreich renoviert werden.
Voraussichtliche Kosten: zirka 506.000 Euro
Voraussichtliche Fertigstellung: Ende 2025
Neubau Bauhof
Ohne die Mitarbeitenden vom Bauhof geht in der Ofenstadt nichts: Sie bepflanzen und pflegen die Blumenrabatten, mähen Rasen, beseitigen Schmierereien, halten den Friedhof ordentlich, reinigen den Marktplatz, reparieren Bänke und Spielplätze. Das Betriebsgelände an der Viktoriastraße gegenüber vom Caritas-Seniorenheim „St. Elisabeth“ war bisher ein Provisorium aus Containern. Dies soll sich nun mit einem modernen und funktionalen Neubau ändern. Im Februar starten Abrissarbeiten.
Voraussichtliche Kosten: 1,7 Millionen Euro
Voraussichtliche Fertigstellung: Ende 2025
Brücke Parkallee
Die marode Brücke an der Parkallee in Hohenschöpping ist seit 2022 sowohl für den Auto- als auch den Rad- und Fußgängerverkehr gesperrt. Eine Sanierung ist nicht mehr möglich. Voraussichtlich ab März wird das Bauwerk von 1911 abgerissen. Eine neue breitere Brücke soll an gleicher Stelle künftig die beiden Businessparks miteinander verbinden. Auch ein Teil der Straße wird erneuert. Der Neubau ist der erste Schritt, um den Hafen für Containerschiffe nutzbar zu machen. Bisher passten sie nicht unter der Brücke hindurch.
Voraussichtliche Kosten: zirka 5,9 Millionen Euro, inklusive Fördermittel vom Land
Voraussichtliche Fertigstellung: Ende 2026 inklusive Neubau
Radunterstand für die Löwenzahn Grundschule
Die Fahrräder der Löwenzahn-Kinder werden künftig durch eine Überdachung vor der Witterung geschützt sein.
Voraussichtliche Kosten: 147.000 Euro
Voraussichtliche Fertigstellung: bis Ende 2025
Trinkwasserspender in der Innenstadt
Über den Bürgerhaushalt 2023/24 haben sich die Veltenerinnen und Veltener einen Trinkwasserbrunnen gewünscht. Er wird seinen Platz vor dem Bürgerservice in der Rathausstraße 17 finden.
Voraussichtliche Kosten: 10.000 Euro
Voraussichtliche Fertigstellung: Mitte 2025
Spielplatz für die „Villa Regenbogen“
Der Außenbereich der Kita „Villa Regenbogen“ ist ein ehemaliger Schulsportplatz. Damit bietet er zwar sehr viel Platz zum Toben, ist aber ohne viel Grün gestaltet. Für die Neugestaltung brachten die Kinder ihre Ideen mit ein. Jede Menge Spielgeräte, ein Bolzplatz, Schattenplätze und viele Bäume sollen den Spielplatz künftig attraktiver machen. Die Baugenehmigung wurde beim Landkreis beantragt. Je nach Zusage können die Handwerker 2025 loslegen.
Voraussichtliche Kosten: rund 1 Million Euro
Voraussichtliche Fertigstellung: Ende 2025
Neugestaltung Spielplatz Löwenzahn Grundschule
Die Löwenzahn-Kinder sollen einen neuen Spielbereich rund um den Hort erhalten. Im November 2024 wurde bereits das große alte Spielgerät gegen ein neues Spielschiff getauscht. In 2025 wird zunächst ein Konzept für die weitere Gestaltung der Außenanlagen erarbeitet.
Baugebiet Kremmener Straße „Ehemaliges Johannesstift“
In dem Baugebiet sollen bis zu 31 Baugrundstücke für Einfamilien- und Doppelhäuser entstehen. Zwei Drittel der Grundstücke werden von der städtischen REG in Anlehnung an die Richtlinie des Einheimischenmodells vergeben. Eine Bewerbung ist ab voraussichtlich Februar / März möglich.