Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 18.12.2024

Verantwortungsvoll das neue Jahr begrüßen

Wenn es zischt, knallt und der mitternächtliche Himmel sich bunt färbt, ist ein weiteres Jahr vorüber. Silvesterraketen gehören für viele Menschen zum Begrüßen des neuen Jahres zwar dazu.  

Feuerwerkskörper bergen aber auch Risiken. Wer Feuerwerk zündet, muss sicherstellen, dass er sich und andere nicht in Gefahr bringt. In unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Kinder- und Altenheimen, Reet- und Fachwerkhäusern sowie Tankstellen darf gar kein Feuerwerk gezündet werden. Auch für Haus-, Nutz- und Wildtiere sind die Knaller eine enorme Stressbelastung. Gehen Sie daher bitte verantwortungsvoll mit dem Feuerwerk um. Silvester-Feuerwerk ist nur am 31. Dezember und 1. Januar gestattet.

Die Stadt bittet darum, die Reste des Feuerwerks zügig zu beseitigen. Die Reinigungspflicht ist auch in der Stadtordnung festgelegt. Der städtische Bauhof hat zwar an den Tagen nach Neujahr die Straßenreinigung fest eingeplant, weniger Aufwand lässt aber mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben.