Europabeauftragter der Stadt
Die Europaarbeit wird in den Kommunen immer wichtiger, europäische Vorhaben und Vorgaben nehmen zunehmend Einfluss auf das Leben und Handeln vor Ort. Seit Februar 2023 ist Marcel Ruffert der ehrenamtliche Europabeauftragte der Stadt Velten.
Im März 2023 unterzeichneten Marcel Ruffert und Ines Hübner die Erklärung "Europa fängt in der Gemeinde an". Der Stadt Velten ist es ein Anliegen, den Gedanken der Europäischen Einheit und Integration zu fördern. Die Stadtverordnetenversammlung hat daher einen kommunalen Europabeauftragten bestellt. Der Europabeauftragte ist ehrenamtlich tätig und Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Velten.
Die Europäische Einheit ist verfassungsrechtlich in der Präambel und in Artikel 23 Absatz 1 des Grundgesetzes verankert. Zur Verwirklichung dieses generationenübergreifenden Vorhabens unterhält die Stadt Velten unter anderem eine seit Jahrzehnten bestehende Städtepartnerschaft zur französischen Gemeinde Grand-Couronne und hat sich 2022 dazu entschlossen, Teil der überparteilichen und überkonfessionellen Europa-Union zu werden.
Die Etablierung regionaler und lokaler „EU-Beauftragter“ ist ein Ergebnis der „Konferenz der Zukunft“, eine der größten Bürgerbeteiligungsaktionen der Europäischen Kommission.
Der europäische Gedanke beruht auf Vielfalt, Freiheit und Demokratie. Ich möchte diesen Gedanken in Velten fördern und verbreiten.
Ihr Europabeauftrager Marcel Ruffert
Aufgabengebiet des Europabeauftragten
- Öffentlichkeitsarbeit zur Verbreitung und Förderung des Europäischen Gedankens
- Teilnahme am Projekt „Building Europe with Local Councillors“ für die Stadt Velten
- Mitvertretung der Stadt Velten in der Europa-Union
- Anlaufstelle für alle Fragen rund um Europa und die Europäische Union, für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt
- Unterstützung bei Projekten mit europäischem Kontext
- Unterstützung bei der Städtepartnerschaft mit Grand-Couronne
- Unterstützung bei der Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des kulturellen Austausches sowie Völkerverständigungsgedankens
- Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Unterstützung bei der Informationsarbeit über den Europäischen Gedanken und die Europäische Union