Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 12.06.2025

Seniorenbeirat Velten – Vorstand neu gewählt

Seit mittlerweile 2017 ist der Veltener Wolfgang Elbing nicht wegzudenken aus der Seniorenarbeit in Velten. Er ist seither der Vorsitzende des Seniorenbeirates und wird es auch bleiben. Kürzlich fanden wieder die Vorstandswahlen statt, bei denen der rüstige Wolfgang Elbing bereits zum vierten Mal als Vorsitzender bestätigt wurde.

Auch bei den weiteren Ämtern hat es kaum Veränderungen gegeben. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Randolf Burghardt, Schriftführerin Silvia Kiefer, Beisitzende sind abermals Ingrid Haas und Marlies Friedrich. Als Kassenprüfer gewählt wurden wieder Christa Rettschlag, Martin König und Rudi Schönherr. Nur bei der Position des Schatzmeisters gab es eine personelle Veränderung. Anstelle von Roman Pasell übernimmt Sigrid Paeper das Amt.

Bürgermeisterin Ines Hübner gratulierte allen Gewählten und dankte ihnen für die herausragende Arbeit zum Wohle der Veltener Seniorinnen und Senioren. Die Arbeit im und für den Seniorenbeirat sei jedoch nur dank der vielen Helfer und Unterstützer möglich, betonte der alte und neue Vorstandsvorsitzende Wolfgang Elbing.

Bild vergrößern: Bürgermeisterin Ines Hübner überreicht mit Jennifer Collin-Feeder (Fachbereichsleiterin für Soziales) Blumen an den frisch gewählten Seniorenbeirat: Wolfgang Elbing (Vorsitzender), Randolf Burghardt (Stellvertreter), Silvia Kiefer (Schriftführerin), Sigrid Paeper (Schatzmeisterin), Ingrid Haas und Marlies Friedrich (Beisitzende) sowie die drei Kassenprüfer Christa Rettschlag, Martin König und Rudi Schönherr. © Stadt Velten
Bürgermeisterin Ines Hübner überreicht mit Jennifer Collin-Feeder (Fachbereichsleiterin für Soziales) Blumen an den frisch gewählten Seniorenbeirat: Wolfgang Elbing (Vorsitzender), Randolf Burghardt (Stellvertreter), Silvia Kiefer (Schriftführerin), Sigrid Paeper (Schatzmeisterin), Ingrid Haas und Marlies Friedrich (Beisitzende) sowie die drei Kassenprüfer Christa Rettschlag, Martin König und Rudi Schönherr.