Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 15.05.2025

Grundsteinlegung für neues Gebäude für den städtischen Bauhof

Die Gebäude-Form und die Dimension sind bereits mit der fertig gegossenen Bodenplatte erkennbar: Die Mitarbeitenden des städtischen Veltener Bauhofes, vier Frauen und 19 Männer, können sich auf ein neues funktionales Büro- und Sozialgebäude mit direkt angeschlossener Lagerhalle freuen.

Am heutigen Donnerstag, 15. Mai 2025, wurde feierlich der Grundstein für diesen Neubau am Bauhof-Standort in der Viktoriastraße 32 gelegt. Mit dabei waren neben der Bürgermeisterin Ines Hübner auch Vertreter aus der Stadtpolitik und der beteiligten Baufirmen sowie natürlich das gesamte Bauhof-Team. Traditionell wurde zur Grundsteinlegung auch eine Kartusche eingemauert, die mit Bauplänen, Tageszeitungen und etwas Kleingeld der Nachwelt von diesem Bauprojekt erzählen wird.

Grundsteinlegung Bauhof


Auf dem Gelände gegenüber vom Caritas-Seniorenheim „St. Elisabeth“ wird bis voraussichtlich Ende des Jahres ein zweigeschossiger Neubau emporwachsen. Die Stadt finanziert den Neubau für insgesamt 1,7 Millionen Euro aus eigenen Mitteln. Bürgermeisterin Ines Hübner sagte: „Besonders stolz bin ich, dass der Neubau auch im Hinblick auf die Energieeffizienz Maßstäbe setzt. Es handelt sich um ein Niedrigstenergie-Gebäude mit Gründach und das erste städtische Gebäude mit einer eigenen Photovoltaikanlage.“ Zusätzlich entstehen auf dem Gelände Ladesäulen für E-Fahrzeuge.

Seit 2010 gab es auf dem Bauhofgelände direkt an der Bahnlinie nur ein Provisorium aus Büro-Containern sowie eine unbeheizte Lagerhalle. Diese Containerlösung wurde aber weder den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht noch war deren Ausstattung noch zeitgemäß.

Für den Neubau mussten zunächst zehn Garagen aus DDR-Zeiten abgerissen werden. An deren Stelle wird nun das neue Gebäude treten.

Der Neubau wird unsere Arbeitswege effizienter machen. Wir freuen uns auf unser neues Domizil.

Bauhofleiter Mario Jilg

Das Bauhof-Team kümmert sich in der Ofenstadt um die vielen kleinen, manchmal auch größeren Baustellen im öffentlichen Raum: kaputte Bänke oder Spielgeräte reparieren, Bäume und Blumen pflanzen oder wässern, Müll sammeln, die Straßen reinigen, Schilder stellen, Graffiti entfernen. Kurz: Sie kümmern sich um all das, was Veltens Stadtbild liebenswert macht. Ines Hübner: „Der Neubau wird ein Ort, der die tägliche Arbeit des Bauhofes nicht nur erleichtert, sondern auch wertschätzt.“

Bild vergrößern: Zur Grundsteinlegung wurde auch eine Zeitkapsel von Bürgermeisterin Ines Hübner, Bauhofleiter Mario Jilg (links) und dem Geschäftsführer von Brunzel Bau, Frank Kacholdt, eingemauert, die Dokumente zum Bauprojekt enthielt. © Stadt Velten
Zur Grundsteinlegung wurde auch eine Zeitkapsel von Bürgermeisterin Ines Hübner, Bauhofleiter Mario Jilg (links) und dem Geschäftsführer von Brunzel Bau, Frank Kacholdt, eingemauert, die Dokumente zum Bauprojekt enthielt.
Bild vergrößern: Der Neubau an der Viktoriastraße wird auf zwei Etagen Platz für Büro-, Sozial- und Lagerräume bieten. © Stadt Velten
Der Neubau an der Viktoriastraße wird auf zwei Etagen Platz für Büro-, Sozial- und Lagerräume bieten.