Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 12.11.2021

Bürgerhaushalt 2020/21: »Buntes Frühlingsband setzen«

Mit Pflanzschaufeln und Gartenhandschuhen im Gepäck fanden sich am gestrigen Donnerstagnachmittag, 11. November 2021, der Kita und des Hortes in Velten Süd ein.

Bild vergrößern: Die Kinder der Kita Kunternbunt waren eifrig bei der Sache. Nachdem geklärt war, wie die Zwiebeln gesetzt werden müssen, verschwanden die rund 500 Zwiebeln schnell im Beet. © Stadt Velten
Die Kinder der Kita Kunternbunt waren eifrig bei der Sache. Nachdem geklärt war, wie die Zwiebeln gesetzt werden müssen, verschwanden die rund 500 Zwiebeln schnell im Beet.

Kinder der Kita Kunterbunt sowie des Hortes Zwergenhaus setzten mit einigen Veltenerinnen und Veltenern an der Kita Kunterbunt in Velten Süd Blumenzwiebeln ein. Gemeinsam sorgten sie für ein blühendes Stadtbild im kommenden Jahr: Sie setzten vor dem Kita-Gelände ein buntes Frühlingsband aus rund 500 unterschiedlichen Blumenzwiebeln ins Beet.

Die Idee zu dieser schönen Gemeinschaftsaktion stammt aus dem Bürgerhaushalt 2020/21 und war einer der Gewinnervorschläge (Platz 6, 20 Stimmen). Insgesamt konnten in der gesamten Stadt über dieses blumige Bürgerhaushaltsprojekt rund 30.000 Krokus-, Tulpen- und Narzissen-Zwiebeln in Velten Süd, auf dem Mittelstreifen in der Poststraße und auf der Ecke Oranienburger Straße / Bergstraße gesetzt werden. Beim Einbringen der Blumenzwiebelmischung an den Standorten im Stadtgebiet half bereits am Dienstagnachmittag eine ausgeklügelte Pflanzmaschine der niederländischen Gartenbaufirma Lubbe Lisse. In einem Arbeitsgang hob die Maschine die Erde an, streute die Zwiebeln hinein und drückte die aufgenommene Erde sogleich wieder fest. Die Kosten für das Frühlingsband in Höhe von rund 5.000 Euro können über das Budget des Bürgerhaushaltes 2020/21 finanziert werden.

Bild vergrößern: Theo Defries (links) und Frank Knoppert von der niederländischen Firma Lubbe Lisse sorgten unter anderem in der Bergstraße / Ecke Oranienburger Straße mit ihrer Pflanzmaschine dafür, dass die rund 30.000 Blumenzwiebeln nun in der Veltener Erde stecken. © Stadt Velten
Theo Defries (links) und Frank Knoppert von der niederländischen Firma Lubbe Lisse sorgten unter anderem in der Bergstraße / Ecke Oranienburger Straße mit ihrer Pflanzmaschine dafür, dass die rund 30.000 Blumenzwiebeln nun in der Veltener Erde stecken.