Inhalt
vorherige Nachrichtnächste Nachricht
Datum: 16.05.2025

»ipaintthatforyou«: Aus Leidenschaft wird ein Geschäftsmodell

Bürgermeisterin Ines Hübner besuchte vor Kurzem das Veltener Unternehmen „ipaintthatforyou“, das sich auf die kunstvolle Bemalung von Miniaturfiguren für Tabletop- und Brettspiel-Fans spezialisiert hat. Das junge Startup zeigt, wie viel Innovationskraft auch in kreativen Nischen steckt – und wie aus einer Jugendleidenschaft ein Beruf mit unternehmerischer Perspektive werden kann.

Der Name ist Programm: „Ich bemale das für Dich“, heißt „I paint that for you“ aus dem Englischen übersetzt.

Kevin Wölfer, Gründer und Geschäftsführer von „ipaintthatforyou“, erinnert sich noch gut an seine Anfänge: „Als Jugendlicher habe ich in einem Spieleladen in Tegel das Spiel „Battletech“ entdeckt. Die Figuren waren wie üblich grau, also begann ich mit dem Bemalen.“ Aus ersten Pinselerfahrungen wurde eine echte Leidenschaft, die ihn über ein Informatikstudium, eine Ausbildung zum Mediengestalter und Medienfachwirten und mehrere Jahre im Marketing schließlich zur Selbstständigkeit führte – unterstützt von seiner Lebensgefährtin Tina Walter, die heute ebenfalls im Unternehmen mitarbeitet. Beide bringen betriebswirtschaftliches Know-how mit und wussten von Anfang an: „ipaintthatforyou“ soll mehr sein als ein Hobby.

Bild vergrößern: Kevin Wölfer erläuterte Bürgermeisterin Ines Hübner (links) und Wirtschaftsförderin Susanne Zamecki in der Werkstatt in der Rosa-Luxemburg-Straße seine kreative Arbeit. © Stadt Velten
Kevin Wölfer erläuterte Bürgermeisterin Ines Hübner (links) und Wirtschaftsförderin Susanne Zamecki in der Werkstatt in der Rosa-Luxemburg-Straße seine kreative Arbeit.

Seit 2022 ist das Unternehmen am Markt. Im August 2024 folgte der große Schritt: der Einzug in ein eigenes Ladengeschäft mit Werkstatt in der Rosa-Luxemburg-Straße in Velten – auf nunmehr 80 Quadratmetern lässt „ipaintthatforyou“ die Hobby-Herzen höherschlagen. Bürgermeisterin Ines Hübner zeigte sich beeindruckt:

Mir war nicht klar, dass in der Welt der Fantasy-Spiele ein tragfähiges Geschäftsmodell stecken kann. Es ist bemerkenswert, wie schnell sich ‚ipaintthatforyou‘ entwickelt hat.

Bürgermeisterin Ines Hübner

Die Werkstatt ist Anlaufstelle für Kunden aus ganz Deutschland, darunter viele aus der IT-Branche. 90 Prozent der Auftraggeber sind männlich, viele von ihnen Sammler und Kenner – einige Modelle kosten mehrere tausend Euro. Die Erwartungen sind entsprechend hoch. Kevin Wölfer:

Wir bieten Verbindlichkeit, Transparenz und individuelle Abstimmung – das unterscheidet uns deutlich vom Hobbybereich.

Inhaber Kevin Wölfer

Doch das Unternehmen will mehr: Mit dem monatlichen „Schnuppermalen“, Konzepten für Kindergeburtstage (inklusive Figur aus dem 3D-Drucker) und Schulprojekttagen schlägt „ipaintthatforyou“ Brücken in die Gesellschaft. „Spiele wie ‚Warhammer 40.000‘ oder ‚Descent – Legenden der Finsternis‘ bringen hunderte graue Figuren mit. Richtig lebendig werden sie erst mit Farbe“, erklärt Tina Walter. Das Bemalen macht beiden richtig Freude. In der Werkstatt treffen sich Erwachsene und Kinder, um die Figuren zum Leben zu erwecken. Ein Konzept, das nicht nur kreative, sondern auch pädagogische Potenziale birgt: Ein neuer Projekttag für Schulen verbindet Kunst, Mathematik, WAT und Informatik.

Der Weg von 20 Quadratmetern in Heimarbeit-zum Fachgeschäft mit Werkstatt zeigt: Die Leidenschaft fürs Detail, die Nähe zu den Kunden und das Streben nach Qualität zahlen sich aus – wirtschaftlich und menschlich. „Ein kreatives Beispiel für lebendiges Unternehmertum in Velten“, so die Bürgermeisterin.

Bild vergrößern: Fingerspitzengefühl und Geduld ist gefragt, wenn Tina Walter die kleinen Figuren bemalt. © Stadt Velten
Fingerspitzengefühl und Geduld ist gefragt, wenn Tina Walter die kleinen Figuren bemalt.